Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Objektpflege MK – Gebäudereinigung & Winterdienst
Lieselotte-Kahn-Straße 62, 58513 Lüdenscheid
Telefon: 0160 4139536
E-Mail:
info@objektpflegemk.de
1. Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen Objektpflege MK (nachfolgend „Auftragnehmer“) und ihren Kunden (Privatpersonen und Unternehmen).
- Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsbeschreibung
- Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung, Winterdienst, Entrümpelung, Glas- und Fassadenreinigung sowie damit verbundene Zusatzleistungen.
- Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder Vertrag.
- Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und können zu einer Preisänderung führen.
3. Angebot und Vertragsschluss
- Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.
- Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde das Angebot schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt.
- Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
- Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Zudem können laufende Dienstleistungen bei Zahlungsverzug ab dem 5. Tag nach Fälligkeit ohne weitere Ankündigung bis zum vollständigen Zahlungseingang eingestellt werden.
5. Pflichten des Auftraggebers
- Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die zu reinigenden Flächen frei zugänglich sind und Strom sowie Wasser in ausreichender Menge bereitgestellt werden.
- Für Schäden, die durch unzureichend gesicherte Einrichtungen, Gegenstände oder Bodenbeläge entstehen, haftet der Auftraggeber.
- Bei Winterdiensten ist der Auftraggeber verpflichtet, den Auftragnehmer über besondere Gefahrenstellen (z. B. Bodenwellen, Hindernisse) zu informieren.
6. Haftung
- Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht werden.
- Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
- Eine Haftung für Folgeschäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
7. Gewährleistung
- Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 48 Stunden nach Leistungserbringung schriftlich anzuzeigen.
- Der Auftragnehmer ist berechtigt, nachzubessern. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde eine angemessene Minderung des Preises verlangen.
8. Stornierungen und Kündigungen
- Storniert der Kunde einen Auftrag weniger als 48 Stunden vor Ausführung, kann der Auftragnehmer 50 % des vereinbarten Preises als Ausfallentschädigung verlangen.
- Bei Dauerschuldverhältnissen (regelmäßige Reinigungen/Winterdienste) beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende, sofern nichts anderes vereinbart ist.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
- Verbraucher haben bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen oder Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß gesetzlicher Vorschriften.
- Das Widerrufsrecht entfällt, wenn der Auftragnehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen wurde, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt und sein Wissen über den Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat.
10. Höhere Gewalt
Kann der Auftragnehmer aufgrund höherer Gewalt (z. B. extreme Witterung, Streik, Krankheit, behördliche Anordnungen) die Leistung nicht erbringen, ist er für die Dauer der Behinderung von der Leistungspflicht befreit.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
- Es gilt deutsches Recht.
- Gerichtsstand für Kaufleute und juristische Personen ist der Sitz des Auftragnehmers.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.